Die Talsperre Robertville

Der Bau der Talsperre erfolgte in den Jahren 1925 bis 1928.

Die Warche hat sich im Laufe der letzten Jahrtausende tief in das relativ weiche Gestein eingefressen. Daher bot sich dieses enge V-tal geradezu zum Bau einer relativ hohen und schmalen Talsperre an.

Am Bauwerk arbeiteten bis zu 500 Bauleute.

Der enge Taleinschnitt ist rechts gut erkennbar.

Einige Technische Daten der Talsperre:
Kronenhöhe:  
Stauziel:  
Kronenbreite  
Kronenlänge:  
Dammkubatur: 57.000 m3
Größte Höhe der Talsperre über Sohle: 54,0 m
Größte Fußbreite: 38,0 m
Speicherraum: 7,68 Mio m3

Davon zum Hoch-wasserschutz:

 
Wasserfläche bei Vollstau: 67,0 ha
Abstand bis zur Stauwurzel: 5000 m
Einzugsgebiet:  
Jährlicher Zufluss:  

Die Hochwasserentlastung endet in der freien Talflanke. Einige Hochwässer haben den weichen Fels stark erodiert.

Die Hochwasserentlastung endet im Nichts.